
Programm 2023
31.08., 02.09. und 03.09.23

Programm 2023
31.08., 02.09. und 03.09.23


Was ist das beste Motto, um internationale Kurzfilme einem breiten Publikum schmackhaft zu machen?
Wir haben uns erneut für „Vom Essen, Leben und Lieben‟ entschieden, obwohl das Motto durchaus ambivalent ist. Auf den ersten Blick erscheint es leicht und oberflächlich, spricht vielleicht zu sehr den Mainstream an und schreckt Freunde des anspruchsvollen Kinos ab. Dabei ist das Motto keineswegs einfach zu vermitteln. Geht es ums Essen? Ja, aber nicht nur.
Es geht um alles, was mittelbar oder unmittelbar mit Nahrung zusammenhängt: Es geht um die Erzeugung von Nahrung, um lokale und globale Gerechtigkeit, um Umweltbedingungen und Lebensgrundlagen. Es geht aber auch – und vielleicht sogar vor allem – um Kultur: Um die Kultur des Essens, die Kultur der Zubereitung, welchen Stellenwert Essen innerhalb einer Gesellschaft einnimmt und welche Funktion es für die Kultur hat. Ob bei Familienfesten, im geschäftlichen Kontext oder im politischen Diskurs. Gleichzeitig ist Essen so selbstverständlich, dass viele Filmemacher gar nicht auf die Idee kommen, das Thema in den Mittelpunkt ihres Schaffens zu stellen. Es ist jedenfalls keineswegs leicht, Kurzfilme zu finden, die dem Motto und unserem Anspruch gerecht werden.
Für uns ist das Motto ein Spagat zwischen Anspruch an filmische Qualität und einem Thema, mit dem alle etwas anfangen können. Ob uns das gelungen ist, kannst Du selbst entscheiden.
Das Programm hat sich in diesem Jahr wieder etwas verändert: Neben den beiden Screenings im Rushmoor-Park am 31.8. und am 2.9. gibt es erstmalig eine persische Matinée im Kulturcafé Windrose am 3.9. ab 11:00 Uhr. Die Filme dafür wurden von einer besonderen Jury ausgewählt: Mitarbeitende des Kulturcafés und Unterstützende der Windrose mit Fluchtgeschichte. Passend zu den Filmen werden persische Speisen angeboten, ein besonderes kulinarisches und filmisches Highlight, auf das wir sehr stolz sind. Reservierung sind auf kulturcafe-windrose.de möglich.
Das Filmprogramm ist gewohnt bunt. Wir zeigen 22 Filme aus sechs Ländern und es ist garantiert für (fast) jeden Geschmack etwas dabei. Mit Julia Zimmermann moderiert eine Poetry Slammerin in diesem Jahr das Filmfest. Deshalb wird es vor und während der Screenings ein paar Poetry- Einlagen geben. Poetry meets Kurzfilm. Wir sind selbst sehr gespannt, wie das zusammengeht
Unser besonderes Highlight: Mit Mark Gustafson haben wir einen echten Oscar-Preisträger im Live-Interview. Und wir zeigen mit Joe Blow einen sehr witzigen Kurzfilm von ihm.
Hast Du Lust, Teil des Teams zu sein?
Wenn Du Lust hast, beim Filmfest Oberursel mitzuarbeiten, bist Du herzlich willkommen. Wir suchen Menschen, die Filme mögen und gerne im Programm-Komitee und/oder in der Organisation mitarbeiten möchten. Melde Dich einfach unter welcome@filmfest-oberursel.de oder sprich uns beim Filmfest direkt an.
Viel Spaß!
Die rot markierten Filme gehören zu unserer Spezial-Kategorie „Vom Essen, Leben und Lieben“. Die schwarz markierten Filme gehören zur offenen Kategorie.
The films marked in red belong to this year’s special category „About Eating, Living and Loving“. The films marked in black belong to the open category.
Donnerstag, 31.08.23
Open Air im Rushmoor Park
20:00 Uhr Poetry Slam Show mit Julia Zimmermann
20:45 Uhr Filmstart

Bring Back the Whistle Dog
Documentary · Canada · 17:46 min
Directed & Written by: Bob Simpson

I feed you
Documentary · Italy · 04:27 min
Directed & Written by: Teresa Gusso

Wiederkäuer (Ruminant)
Arthouse · Germany · 16:21 min
Directed & Written by: several

Die Rose (The Rose)
Arthouse · Germany · 03:30 min
Directed & Written by: Hubertus Hinse

Erlkönigin (Alder Queen)
Drama · Germany · 12:26 min
Directed by: Benjamin Kramme
Written by: Jennifer Sabel, Benjamin Kramme

Joe Blow
Animation · USA · 04:27 min
Directed & Written by: Mark Gustafson

Arrivederci Paris
Dramedy · France · 19:53 min
Directed & Written by: Louis Salvatore Bellanti

Armor del Amor
Animation · USA · 01:46 min
Directed & Written by: Kirk Kelley
Samstag, 02.09.23
Open Air im Rushmoor Park
20:00 Uhr Poetry Slam Show mit Julia Zimmermann
20:45 Uhr Filmstart

Na, Schnittchen
Dramedy · Germany · 06:09 min
Directed & Written by: Antoine Schweitzer

Shakespeare for all Ages
Animation · Germany · 02:42 min
Directed & Written by: Hannes Rall

Vergangen
Arthouse · Germany · 02:02 min
Directed & Written by: Larissa Spindler

The Squonk
Fantasy · Germany · 18:11 min
Directed by: Mike Bothe
Written by: Jannis Funk, Mike Bothe

Katvoman
Drama · Iran · 07:35 min
Directed & Written by: Hadi Sheibani

Papa will gewinnen (Dad wants to win)
Dramedy · Germany · 05:35 min
Directed & Written by: Laurens Walter

Pick
Narration · Iran · 04:05 min
Directed & Written by: Shahoo Ahmadi

Emancipation
Comedy · Germany · 02:50 min
Directed by: Jerry Digby
Written by: Eva Dorothea Debrodt
https://evadebrodt.com

Eine Sekunde der Welt
Arthouse · Germany · 06:20 min
Directed & Written by: Anja Struck

Gardez
Dramedy · Germany · 16:34 min
Directed & Written by: Julian Isfort

The Sausage Run
Animation · Germany · 09:45 min
Directed by: Thomas Stellmach
Written by: Paul Driessen, Thomas Stellmach
Sonntag, 03.09.23
ab 11 Uhr im Kulturcafé Windrose
In Zusammenarbeit mit dem Kulturcafé Windrose veranstalten wir dieses Jahr erstmalig eine persische Matinée. Die Filme dafür wurden von einer besonderen Jury ausgewählt: Mitarbeitende des Kulturcafés und Unterstützende der Windrose mit Fluchtgeschichte. Passend zu den Filmen werden persische Speisen angeboten. Es ist also ein besonderes kulinarisches und filmisches Highlight, auf das wir sehr stolz sind. Reservierung sind direkt unter kulturcafe-windrose.de möglich.

PRESERVING TASTE
Documentary · Canada · 21:00 min
Directed & Written by: Gelareh Kiazand

WE ARE ALL DOGS
Dramedy · Iran · 14:04 min
Directed by: Aminreza Alimohammadi
Written by: Solmaz Etemad

The Sandwich
Drama · Iran · 22:01 min
Directed & Written by: Ali Tehranipour